
Vier namhafte Umweltorganisationen unter dem Dach des DNR haben die Kampagne energieeffizienz - jetzt! für Haushalte und Unternehmen ins Leben gerufen, die ein breites Spektrum an Aktionen zur intelligenten Nutzung von Energie durchführt.
Das Qualifizierungs- und Coaching-Programm B.E.E. ist Teil dieser Initiative und wird von der Bundesstiftung Umwelt gefördert.
Zielgruppe & Vorkenntnisse
Berufsbegleitend richtet sich das B.E.E.-Programm an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller
Branchen, Größen und Gesellschaftsformen. Besonders geeignet ist der
Personenkreis des mittleren Managements wie bspw.
- technische und kaufmännische Leiter
- Facility Manager
- Energiemanager / Energiebeauftragte
- Umweltbeauftragte
- Betriebs- und Produktionsleiter sowie
- weitere betriebliche Fachkräfte.
Alle
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im näheren Umfeld der
vorgenannten Personenkreise arbeiten, sind ebenfalls für den Lehrgang
geeignet. So haben sich in vergangenen B.E.E.-Lehrgängen u.a.
Haustechniker, Controller und Qualitätsmanagementbeauftragte (QMB) erfolgreich zu Energie-Effizienz-Managerinnen und -Managern
ausbilden lassen
(Referenzen).
Sofern Sie die Einführung eines Energiemanagementsystems nach DIN EN 16001 / ISO 50001 anstreben, erfüllen Sie als B.E.E.-Manager die explizite Normanforderung, einen betrieblichen Energiemanager mit entsprechenden Qualifikationen und Kenntnissen zu benennen.
Die Teilnahme an B.E.E. erfordert keine weiteren speziellen Vor- oder Ausbildungen.